Lerntagebuch: So trackst Du Dein Lernverhalten

Weißt Du eigentlich, wie Du lernst und warum es beim Lernen an manchen Tagen besser läuft als anderen? Herausfinden kannst Du das, wenn Du Dir für eine bestimmte Zeit ein Lerntagebuch anlegst und so Dein Lernverhalten trackst. Wir haben hier zwei Lerntagebuch Varianten zum kostenlosen herunterladen für Dich mit denen Du erfährst, wie Du Deine Lernroutine effektiver gestalten kannst. 

Lerntagebuch Variante 1:

Selbstbeobachtungs-Ebene: Hier denkst Du darüber nach, wie Du gelernt hast.

  • Tabelle anlegen: Datum, Zeit, Dauer, Tätigkeit, Vorgehen, Reflexion/Effekt
  • mind. zwei bis drei Wochen durchführen
  • regelmäßig und zeitnah Lernerfahrungen aufschreiben
  • Gefühl dafür bekommen, was Du machst, wieviel das bringt und wie Du es optimieren kannst
  • bringt Dir Klarheit über Deinen Lernstil und Deine Effizienz beim Lernen

Lerntagebuch Variante 2:

Inhalts-Ebene: Hier denkst Du darüber nach, was Du gelernt hast.

So kannst Du Dich mit dem Lernstoff auseinandersetzen und notieren, was Du gelernt hast und wo es noch Herausforderungen gibt. 

  • aktive Wiederholung von Inhalten und Formulierungen in eigenen Worten dokumentieren
  • Notiere Dir Unklarheiten und formuliere Fragen dazu

Folgende Fragestellungen könnten Dir dabei helfen:

  • Welche Lerninhalte waren heute neu für mich? 
  • Welche Inhalte kannte ich bereits und was wusste ich schon?
  • wie kann ich das neu Gelernte mit meinem Alltag zusammenbringen?
  • Welche Beispiele helfen mir bei der Veranschaulichung?
  • Welche offenen Fragen habe ich noch zum Lernstoff?
Picture of Emma Risch
Emma Risch
Ich schreibe seit September 2023 für das EHV Online Magazin Beiträge rund um die Themen Fernstudium und Online-Weiterbildung. Privat bin ich ein echter Bücherwurm und liebe es meine Freizeit mit guten Büchern zu verbringen. Dieses Jahr starte ich mein Studium im Bereich Kommunikations- und Medienwissenschaften.