Du bist mitten in einer stressigen Prüfungsphase und weißt nicht wohin mit Dir? Dann bist Du hier richtig! Wir gehen heute zusammen der „perfekten Lernroutine“ auf den Grund. Hilft es, das Lernen zu romantisieren und wie sieht eigentlich der perfekte Lerntag in der Prüfungsphase aus? Das schauen wir uns heute genauer an! Vorher muss natürlich gesagt werden, dass Lernroutinen immer individuell zu gestalten sind und die besten Tipps nicht immer automatisch für jeden funktionieren. Dennoch hoffe ich natürlich, dass Dir dieser Beitrag den ein oder anderen hilfreichen Tipp aufzeigt.
Lernroutine romantisieren - Bedeutung
Gerade wenn Du in letzter Zeit viel auf Social Media unterwegs warst, hast Du sicherlich schon von dem „romantisierten Leben“ gehört. Klingt kitschig, aber da ist tatsächlich was dran! Im Großen und Ganzen geht es dabei darum, kleine alltägliche Momente zu zelebrieren oder mehr zu genießen. Wir können dafür die einfachsten Situationen nehmen und mit ein bisschen mehr Fokus zu etwas Besonderem machen. Wie funktioniert das jetzt beim Lernen?
Tipps um eure Lernroutine zu romantisieren
• eine gemütliche Lernumgebung: Gerade jetzt im Herbst kann es schön sein, wenn die gesamte Lernatmosphäre Entspannung und Gemütlichkeit ausstrahlt. Das ist gar nicht mal so schwer, starten kannst Du beispielsweise mit schönen Duftkerzen auf dem Schreibtisch oder einer kuscheligen Sitzgelegenheit.
• leckere Snacks: Es ist wichtig, dass Du Deinen Energievorrat kontinuierlich auffüllst, damit Du konzentriert bleibst. Daher bietet es sich an, immer kleine Snacks und Getränke griffbereit zu haben.
• visualisiere Deine Lernziele: Journaling kann Dir dabei helfen, Deine bisherigen Erfolge festzuhalten und auch Deine Lernziele zu visualisieren.
• eine motivierende Playlist: Erstelle Dir eine Playlist mit Deinen Lieblingssongs, die Dich mit voller Kraft in Deinem Work Flow unterstützt.
• Belohnungen: Nach erfolgreichen Lernsessions solltest Du Dich auf jeden Fall belohnen. Das kannst Du z.B. mit einer leckeren Mahlzeit oder einer Folge Deiner Lieblingsserie machen
So gelingt Dir das Romantisieren auch beim Lernen, Deine eigene Lernroutine zu etwas Besonderem machen und Kleinigkeiten einzubauen, die dir den Spaß am Lernen zurückbringen.
Wie Du deinen Lerntag optimieren kannst
• Schlafrhythmus priorisieren: Finde für Dich heraus, wie viel Schlaf Du wirklich brauchst, um produktiv durchstarten zu können. Ist das passiert, kannst Du Dir einen regelmäßigen Schlafrhythmus aneignen. Das wird Dir den ersten Schritt in Richtung Routine ebnen.
• Gut in den Tag starten: Wie Du Deinen Tag startest ist ausschlaggebend für den gesamten Tagesverlauf. Stehe nicht ruckartig auf und verbringe die ersten Minuten am Morgen entspannt und mit schönen Dingen.
• Power Frühstück: Wer mit einem gesunden und ausgewogenen Frühstück in den Tag startet, tankt direkt genug Energie für einen produktiven Lerntag.
• Dein idealer Lernort: Deine Lernumgebung ist wichtig für Deine optimale Routine und eine angenehme Atmosphäre kann Dir dabei helfen, diese besser einzuhalten.
• Bleib fokussiert: Für den langfristigen Lernerfolg ist es wichtig, dass Du stets fokussiert bleibst. Das gelingt Dir z.B. mit Noise Cancelling Kopfhörern oder dem Fokus Modus auf Deinem Handy.
• Zusammen lernen: Aber auch Lerngruppen können hilfreich sein, wenn Dir mal die Motivation fehlt. Gemeinsam könnt Ihr Euch unterstützen und z.B. gegenseitig abfragen.
• Lernsessions und Lernpausen: Wer viel lernt braucht natürlich auch Pausen, um wieder Energie zu tanken. Hier ist es zu empfehlen, dass Du Dir Deine Lerneinheiten so einteilst, das zwischen ihnen jeweils Pausen liegen.
• Journaling: Das Aufschreiben von Gedanken, Zielen und Erfolgen ist auch empfehlenswert – Integriere einfach einen kurzen Zeitraum fürs Tagebuch schreiben in Deine alltägliche Routine, für einen bewussteren Umgang mit Deinen Gedanken.
• Gesunde Habits: Im Allgemeinen solltest Du darauf achten, gesunde Gewohnheiten in Deinen Alltag zu integrieren. Achtet auf Deinen Schlafrhythmus, trinke genügend und versuche Dich ausgewogen zu ernähren – das gibt Dir Energie!
• Lernblockaden bekämpfen: Wenn Du mitten in einer produktiven Lernsession bist, gibt es kaum etwas nervigeres als eine Lernblockade. Wie Du diese bekämpfen kannst, ohne Deinen Work Flow einzuschränken, erfährst Du in diesem Beitrag.
• Den Tag reflektieren: Am Ende des Tages solltest Du unbedingt Deinen Lernerfolg reflektieren. So kannst Du auf Deinen Lernerfolg zurückblicken, To-Do’s abhaken oder Ziele neu formulieren.
Mit dieser Sammlung von Tipps bist Du bestens vorbereitet, wenn es auf die nächste Prüfungsphase zugeht. Egal ob romantisiert oder einfach nur optimiert – die perfekte Lernroutine ist für alle erreichbar!