Lecker durch den Herbst – 3 herbstliche Rezepte

Die Herbstsaison ist nun eröffnet und damit beginnt auch die goldene Jahreszeit der Gemütlichkeit. Um diese auch gebührend einzuläuten haben wir 3 herbstliche Rezepte für Dich gesammelt, die nicht nur schnell und einfach, sondern auch wärmend und wohltuend sind.

Maronensuppe

Diese leckere Maronensuppe ist nicht nur schnell und einfach zubereitet, sondern lässt sich auch perfekt mit unterschiedlichem Brot, Gemüse- oder Fleischeinlagen abwandeln. Mit ihrem nussigen und leicht süßlichen Geschmack ist es also die perfekte herbstliche Vorspeise.

Zutaten: (für ca. 2 Portionen)
o 1 Zwiebel
o 50 g Butter
o 200 g gekochte Maronen
o 350 ml Gemüsefond
o 150 ml Sahne
o 50 ml Milch
o Salz, Pfeffer und Muskat nach Belieben

Zubereitung:
Zuerst werden die Zwiebeln geschält und gewürfelt. Die Butter wird im Topf geschmolzen und dazu kommen die Zwiebeln, die glasig gedünstet werden. Nun die Maronen dazugeben, mit der Gemüsebrühe aufgießen und 20 Minuten kochen lassen.
Nach der Kochzeit die Sahne und die Milch dazugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Im letzten Schritt wird alles fein püriert und mit den Gewürzen abgeschmeckt. Fertig ist die Maronensuppe – Guten Appetit!

Kürbis-Feta Pasta

Wenn es nach einem langen Arbeitstag mal besonders schnell in der Küche gehen soll, bieten sich sogenannte „One Pot Rezepte“ an. Der Name sagt eigentlich schon alles, für diese Art von Gerichten benötigt man i.d.R. nur ein ofenfestes Behältnis, wie z.B. eine Auflaufform – schon kann es losgehen:

Zutaten: (für ca. 4 Portionen)
o 1 kleiner Hokkaidokürbis
o 2 Knoblauchzehen
o 150 g Feta
o 1 kleine Zwiebel
o 250 g (vorgekochte) Nudeln
o 3 EL Olivenöl
o Gewürze nach Belieben (z. B.: Salz, Pfeffer, Chiliflocken)
o 250 ml Gemüsebrühe

Zubereitung:
Zuerst den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Nun den Kürbis halbieren, das Kerngehäuse entfernen und mit Schale klein schneiden. Nun kannst Du auch den Knoblauch und die Zwiebel klein hacken. In die Auflaufform kommen jetzt die Kürbiswürfel, Knoblauch, Zwiebel, Deine Gewürze und der Feta Block. Im nächsten Schritt wird das Olivenöl darüber geträufelt und alles mit der Gemüsebrühe bedeckt.


Das Ganze kommt dann für ca. 30 Minuten in den Ofen und wird nach der Backzeit zu einer Soße püriert oder lediglich mit einem Stampfer zerquetscht. In der Zwischenzeit kannst Du die Nudeln nach Packungsangaben kochen und abgießen, außer Du hast bereits vorgekochte Nudeln im Kühlschrank – so kannst Du auch wunderbar Reste verwerten!
Die Nudeln werden jetzt einfach nur noch mit der Kürbissoße vermischt und fertig ist Dein leckeres, herbstliches Nudelgericht!

Zimtschnecken

Und für den perfekten Abschluss noch ein leckeres Dessert: fluffige Zimtschnecken. Mit diesen süßen Köstlichkeiten machst Du Dir und Deinem Besuch eine große Freude – plus es duftet in Deiner Küche herrlich nach Zimt.

Zutaten: (für ca. 12 Zimtschnecken)
o 500 g Weizenmehl
o 300 ml Milch
o 21 g Frischhefe (1/2 Würfel)
o 75 g weiche Butter
o 1 EL Zucker
o 1 Päckchen Vanillezucker
o 1 Prise Salz o 150 g weiche Butter
o 100 g Zucker
o 1-2 TL Zimt

Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel geben, die Milch leicht erhitzen und darin die Hefe auflösen. Die Hefemilch anschließend zum Mehl dazugeben und Zucker, Vanillezucker, Salz und Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Im nächsten Schritt muss der Hefeteig nun etwas eine Stunde an einem warmen Ort gehen. In der Zwischenzeit kannst Du die weiche Butter mit dem Zucker und Zimt vermischen.

Der Hefeteig wird anschließend rechteckig ausgerollt und mit der Butter-Zucker-Zimt Mischung bestrichen. Den Teig dann in ca. 4 cm breite Streifen schneiden und zu Schnecken aufrollen. Die Zimtschnecken dann nebeneinander in eine eingefettete Backform legen und optional eine weitere halbe Stunde gehen lassen.


Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze werden die Zimtschnecken nun für ca. 25 Minuten gebacken und in der Backzeit kann, wenn gewünscht, Zuckerguss vorbereitet werden. Sind die Zimtschnecken abgekühlt kann dieser darüber verteilt werden. Und fertig sind die fluffigen Leckereien.

Mit diesen 3 leckeren Rezepten kommst Du garantiert gut durch die Herbstzeit! Wir wünschen Dir viel Freude beim Nachkochen und einen Guten Appetit beim Probieren! 

Picture of Emma Risch
Emma Risch
Ich schreibe seit September 2023 für das EHV Online Magazin Beiträge rund um die Themen Fernstudium und Online-Weiterbildung. Privat bin ich ein echter Bücherwurm und liebe es meine Freizeit mit guten Büchern zu verbringen. Dieses Jahr starte ich mein Studium im Bereich Kommunikations- und Medienwissenschaften.