Organisation und Steuerung im Handel – das klingt interessant für Dich? Dann könnte Dir dieser Beitrag gefallen, denn ich stelle Dir heute die Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Handelsfachwirt bzw. zur Geprüften Handelsfachwirtin vor. Du erfährst alles, was Du dazu wissen musst. Ich gebe Dir einen Überblick über die Arbeitsgebiete und Karrierechancen, die Dir diese Aufstiegsbildung bietet.
Was erwartet Dich als Handelsfachwirt?
Mit dem Abschluss als Geprüfter Handelsfachwirt bzw. Geprüfte Handelsfachwirtin erledigst Du eigenständig komplexe, fachliche und verantwortungsvolle Aufgaben der Planung, Führung, Organisation und Steuerung unter Nutzung betriebswirtschaftlicher Steuerungsinstrumente. Das bedeutet, dass Du auf betriebswirtschaftliche Belange von Unternehmen im Handel spezialisiert bist und Dein umfangreiches Praxiswissen in allen Bereichen des Handels gefragt ist.
Arbeitsbereiche
• Organisations- und Führungsaufgaben
• unternehmerische Kompetenzen einsetzen
• handelsrelevante Markenentwicklungen beurteilen
• moderne Informations- und Kommunikationstechniken einsetzen
• kunden- und dienstleistungsorientiert kommunizieren und kooperieren
• Qualitätsmanagement steuern und weiterentwickeln
• Marketingkonzepte konzipieren, umsetzen und auswerten
Handlungsbereiche
• Lern- und Arbeitsmethodik
• Unternehmensführung und -steuerung
• Handelsmarketing
• Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
• Beschaffung und Logistik
Wahlfächer: Bei den Wahlfächern hast Du die Möglichkeit, Dir zwischen Vertriebsteuerung, Handelslogistik, Einkauf oder Außenhandel eines aussuchen.
Nach der Weiterbildung stehen Dir verschiedene Karrieremöglichkeiten offen, wie beispielweise in der Filialleitung, als Abteilungsleiter/in, Vertriebsleiter/in oder auch die Selbstständigkeit im Handel.
Finanzielle Unterstützung
Zum Beispiel durch das Aufstiegs-BAföG: Eine Kombination aus einem Zuschuss und einem zinsgünstigen Darlehen, mit dem bis zu 75% der Kosten gedeckt werden. Beantragt wird das über die zuständige Behörde. Mehr zu den Fördermöglichkeiten, die Dir für eine Weiterbildung angeboten werden, erfährst Du auch in diesem Beitrag.
Alle Vorteile im Überblick
• anerkannter IHK-Abschluss – wird deutschlandweit und in vielen Unternehmen hoch angesehen
• höhere Gehaltschancen – viele Handelsfachwirte verdienen zwischen 3.500 und 5.500€ brutto/Monat
• mehr Verantwortung & Führungspositionen – ermöglicht Einstieg in das Management
• Karrieresprungbrett – Weiterbildung zum Betriebswirt (IHK) oder Studium möglich
• praxisnahes Wissen – direkt im Berufsalltag anwendbar
Ist der Handelsfachwirt das Richtige für Dich?
Abschließend kannst Du Dir folgende Fragen stellen, um Dir vielleicht in Deiner Entscheidung klarer zu werden:
1. Möchtest Du in den Einzelhandel, Großhandel oder Online-Handel aufsteigen?
2. Hast Du bereits Erfahrungen im Handel und möchtest mehr Verantwortung & Karrierechancen?
3. Bist Du im Alltag bereit für eine berufsbegleitende Weiterbildung?
Wenn Du diese Fragen mit “Ja” beantworten kannst, dann solltest Du Dir unsere Programmseite zum Handelsfachwirt bzw. zur Handelsfachwirtin anschauen und Dir Dein kostenloses Infomaterial anfordern! Gerne steht Dir bei offenen Fragen auch unsere Studienberatung zur Verfügung.