Fakten auf einen Blick

Bachelor Betriebswirtschaft

 

Abschluss:

Bachelor of Arts (B.A.)

 

Studienbeginn:

Sommer- und Wintersemester

 

Nächster Start: 01.03.2024

 

Durchführung garantiert!

 

Dauer:

7 Semester, online/berufsbegleitend

 

EHV-Semesterbeitrag:

99,- Euro pro Monat /

594,- Euro pro Semester

 

staatl. Hochschulpartner:

Logo FH Südwestfalen

Verbundhochschule
Logo FH Südwestfalen

Um sicherzustellen, dass die Inhalte des Studiengangs Wirtschaft (B.A.) wissenschaftlich fundiert sind, arbeiten wir mit der staatlichen Fachhochschule Südwestfalen zusammen. Diese Bildungseinrichtung erzielte im anerkannten Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in der Vergangenheit sehr gute Noten für ihre Wirtschaftsstudiengänge. Die FH Südwestfalen verleiht Ihnen nach erfolgreichem Abschluss des Studiums auch Ihren akademischen Grad Bachelor of Arts.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was wir Ihnen bieten

Bei uns studieren Sie berufsbegleitend und flexibel. Via Online-Konferenzschaltung sind Sie entweder live im Hörsaal dabei oder Sie verfolgen das aufgezeichnete Präsenzseminar im Nachhinein. Auf unserer E-Learning-Plattform erhalten Sie den entsprechenden Support. Inhaltliche Unterstützung gewähren Ihnen die speziell angefertigten Studienmaterialien, die Sie jeweils zu Beginn des Semesters erhalten. Organisatorische Betreuung bieten wir Ihnen jederzeit durch Ihren persönlichen Studienbetreuer.

staatl. Hochschulabschluss

Absolvieren Sie alle notwendigen Prüfungen des Studiums sowie die abschließende Bachelor-Thesis erfolgreich, erhalten Sie den staatlichen Hochschulabschluss Bachelor of Arts. Dieser befähigt Sie anschließend ein Master Studium zu absolvieren oder sogar zu promovieren. Zusätzlich steigen mit diesem Abschluss Ihre Karriere- und Gehaltsaussichten exponentiell.

Unser Studienkonzept

Das Fernstudium verbindet Selbststudienphasen mit Online-Seminaren, die einmal wöchentlich werktags in den Abendstun­den und ca. 14-tägig als Tagesseminar an einem Wochenendtag stattfinden, sodass sich das Studium optimal in den beruflichen Alltag in­tegrieren lässt. Mittels Konferenzschaltung sind Sie entweder live im Hörsaal dabei, oder Sie verfolgen im Nachhinein die aufgezeichnete Veranstaltung. Unsere erfahrenen Dozenten und Professoren stehen Ihnen aber auch außerhalb der Seminare zur Verfügung – für Verständnisfragen oder einfach nur zum Austausch. Im Verlauf der insgesamt sieben Studiensemester erweitern Sie Ihr Wissen kontinuierlich. Die Online-Seminare dienen nicht nur der Wiederholung, hier werden Sie auch mit typischen Fragestellungen aus der Praxis konfrontiert. So können Sie Ihr theoretisches Know-how schon einmal erproben und werden gleichzeitig fit für die Prüfungen.

Unser Studienkonzept

Wie viele und welche Prüfungen Sie in einem Semester ableisten, entscheiden Sie selbst und flexibel. Die Prüfungen müssen Sie vor Ort an einem unserer Studienzentren ablegen.

Während des gesamten Studiums können Sie die Online-Bibliothek der FH Südwestfalen kostenfrei nutzen. Außerdem unterstützt Sie Ihr persönlicher EHV-Studienbetreuer, der sich mit besonderer Sorgfalt um Ihre Anliegen, Fragen und Probleme kümmert.

EHV-LIVEC@MPUS

Mit Ihrem Studienstart erhalten Sie Zugang zu unserem EHV-liveC@MPUS. Das bedeutet für Sie ein völlig orts- und zeitunabhängiges Studium. Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre Vorlesungen zusätzlich online zu hören und können dabei direkt mit dem Dozenten kommunizieren. Wenn Sie dann gerade keine Zeit haben, können Sie sich die Veranstaltungen im Nachhinein auch noch ansehen – wann immer Sie wollen.

Das allermeiste können Sie im Selbststudium erledigen. Persönliche Anwesenheit an einem unserer Standorte in Berlin, Hamburg, Hannover, Köln, Frankfurt a. M. oder München ist lediglich zu den Prüfungsterminen erforderlich.

Studienverlauf

Unser Studienangebot umfasst 7 Semester (180 ECTS), in denen Sie 23 Regelmodule und 6 Wahlpflichtmodule belegen. Folgende Wahlpflichtmodule stehen zur Auswahl:

  • Controlling / Steuerungstechniken
  • Marketing
  • Management
  • Personalmanagement
  • Projektmanagement
  • Verkauf und Vertrieb
  • Logistik
  • Schlüsselqualifikation / Kompetenter Umgang mit fachlichem Wissen
  • Entrepreneurship / Unternehmenskultur / Gründergeist

In unserer Übersicht finden Sie die einzelnen Module der jeweiligen Studienjahre:

1. Studienjahr (1. und 2. Semester)
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Business Law
  • Unternehmensorganisation
  • Wirtschaftsmathematik
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Statistik
  • Mikroökonomik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Management Accounting
2. Studienjahr (3. und 4. Semester)
  • Personalführung
  • Produktionswirtschaft
  • Projektmanagement
  • Investment an Finance
  • Logistik and Supply Chain Management
  • Grundlagen des Personalmanagement
  • Strategisches Marketing
  • Wahlpflichtmodul 1
3. Studienjahr (5. und 6. Semester)
  • IT-Gestützte Geschäftsprozesse
  • Makroökonomik
  • Financial Accounting
  • Controlling
  • Operatives Marketing
  • Wahlpflichtmodul 2
  • Wahlpflichtmodul 3
  • Wahlpflichtmodul 4
Letztes Studienjahr (7. Semester)
  • Wahlpflichtmodul 5
  • Wahlpflichtmodul 6
  • Bachelor Thesis

Zulassung

Der Start ist mit einer der folgenden Voraussetzungen möglich:

Schulabschlüsse

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife

Berufserfahrung

  • mind. 2-jährige kaufm. Ausbildung + 3-jährige kaufmännische Berufserfahrung
  • Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister oder Fortbildungsabschluss)

Probestudium

  • mind. 2-jährige Berufsausbildung + 3-jährige Berufserfahrung
  • sachverwandter Bezug zum Studienwunsch nicht nötig

Finanzierung

Gerne können Sie unser Studium zunächst testen. Binnen zwei Wochen nach Erhalt der
Studienmaterialien können Sie es kostenfrei beenden. Auch danach haben Sie die Möglichkeit, das
Studium zeitweise, etwa durch ein Urlaubssemester, zu unterbrechen oder mit einer Frist von drei
Monaten ganz zu beenden. Bei Bedarf beraten wir Sie dazu persönlich.

EHV-Studiengebühren:

594,- € / Semester oder

99,- € / Monat

Gesamt: 5.148,- Euro

EHV-Prüfungsgebühren:

30,- € pro Modulprüfung

150,- € pro Abschlussprüfung

(Bachelor-Thesis)

Förderung

Bund und Land fördern den Weiterbildungsgedanken auf verschiedene Weise. Zu Ihren persönlichen Voraussetzungen und Möglichkeiten beraten wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

  • Begabtenförderung (Stipendium)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Förderung Bildungsgutscheine
  • Förderung der Bundesagentur für Arbeit
  • Bildungsförderung der Bundesländer
  • Steuerliche Ersparnis

Bewertungen

2_417
Teilnehmernote_2020_4_6

JETZT KOSTENFREIES INFOMATERIAL ANFORDERN


Weitere Informationen sowie Termine für Ihren Wunschstandort finden Sie in unserer Broschüre.
Gerne beraten wir Sie auch am Telefon oder per Mail:
040 / 688 91 552 0
beratung@ehv-fernstudium.de