Abschluss:
Zertifikat der DATEV eG und
des Europäischen Hochschulverbundes
Unterrichtsform:
wöchentlicher Online-Kurs
Nächster Kursstart:
30.04.2019
Dauer:
1 Monat
Teilnahmebeitrag:
389,- Euro
Freie Plätze:
Abschluss:
Zertifikat der DATEV eG und
des Europäischen Hochschulverbundes
Unterrichtsform:
wöchentlicher Online-Kurs
Nächster Kursstart:
30.04.2019
Dauer:
1 Monat
Teilnahmebeitrag:
389,- Euro
Freie Plätze:
Kein anderer betrieblicher Bereich ist regelmäßig von so vielen gesetzlichen Änderungen betroffen wie die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Gut ausgebildetes Personal, welches die Entgeltabrechnungen gesetzlich aktuell und termingerecht umsetzt, ist für jedes für jedes Unternehmen existenzsichernd. Im Zertifikatskurs DATEV – Lohn und Gehalt erlernen Sie die Fähig- und Fertigkeiten für eine professionelle Lohnbuchhaltung.
Mahatma Gandhi
Die Weiterbildung im Bereich Buchhaltung ist berufsbegleitend und daher online konzipiert. Einmal wöchentlich finden die Online-Seminare statt. Sie nehmen ganz bequem in häuslicher Umgebung daran teil – Smartphone, Tablet und PC sei Dank.
Bei uns bilden Sie sich berufsbegleitend und flexibel weiter. Die Online-Seminare finden ca. einmal in der Woche und zu berufsverträglichen Zeiten statt. Via Online-Konferenzschaltung werden Sie von erfahrenen DozentINNen unterrichtet. Sie sehen und hören die lehrende Person sowie alle Buchungen, die diese tätigt. Die Dozierenden stehen Ihnen auch außerhalb der Seminare für Fragen zur Verfügung. Über den gesamten Zeitraum des Zertifikatskurses erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf die DATEV Software Lohn und Gehalt comfort. Organisatorische Betreuung bieten wir Ihnen jederzeit durch Ihren persönlichen Studienbetreuer.
Der Kurs schließt mit der erfolgreichen Durchführung eines Musterfalls ab. Nach erfolgreicher Beendigung erhalten Sie das Zertifikat des Europäischen Hochschulverbundes sowie die Teilnahmebestätigung der DATEV eG. Der Zertifikatskurs ist von der ZFU geprüft und unter der Nr. 7285615 zugelassen.
Ihre Aufgabe als TeilnehmerIN ist es, im Rahmen eines Praxisfalles für ein Einzelunternehmen die Lohnbuchhaltung durchzuführen. Alle notwendigen Datenbestände erhalten Sie hierfür auf digitalem Weg, was einen Wegfall der aufwendigen Ersterfassung ermöglicht und Zeit für das Wesentliche schafft.
Mit unserem Modell, der Verknüpfung aus einem angeleitetem Selbststudienanteil (ca. 75%) und kombinierten Präsenzseminaren (ca. 25 %), bieten wir Ihnen die optimale Voraussetzung, das Studium erfolgreich abzuschließen. Die Weiterbildung hat einen Umfang 5 Onlie-Präsenzseminaren (11 Zeitstunden). Diese sind auf einen Zeitraum von i.d.R. 1-2 Monaten verteilt. Wir unterstützen Sie aktiv während des gesamten Kurses durch unsere E-Learning-Plattform. Wir stellen Ihnen eine zeitlich begrenzte DATEV-Vollversion zur Verfügung. Um Ihnen den Lehrstoff so praxisnah wie möglich aufzubereiten, werden Sie mit Hilfe der Software DATEV Übungsaufgaben in simulierten Musterfällen mit Anleitung unserer Dozenten durchführen.
Unser Zertifikatskurs DATEV – Lohn und Gehalt richtet sich an alle Personen, die ihre Kenntnisse praxisnah im Bereich der Lohnbuchhaltung erlernen, auffrischen und weiterentwickeln möchten. Ob Unternehmer/in, Führungskraft, Bürosachbearbeiter/in oder Wiedereinsteiger/in, wir bieten Ihnen mit dem Zertifikatskurs DATEV – Lohn und Gehalt das entscheidende Rüstzeug. Das Weiterbildungsprogramm vermittelt Ihnen das Wissen, welches Sie für eine professionelle Buchführung und Bilanzierung im Personalbereich benötigen. Sie lernen zum einen die wichtigsten Grundkenntnisse zur Arbeitsweise mit der Buchhaltungssoftware DATEV Lohn und Gehalt comfort, zum anderen wie Sie anspruchsvolle Aufgaben in der Lohnbuchhaltung zielorientiert meistern.
Die Präsenzseminare finden online statt.
Ca. einmal wöchentlich werden diese zu berufsverträglichen Zeiten von erfahrenen DozentINNen durchgeführt. Das Lernen am PC, via Smartphone oder Tablet ermöglicht Ihnen ein zeit- und ortsunabhängiges Weiterbilden. Sind Sie einmal nicht live dabei, können Sie jede Veranstaltung auf der E-Learning-Plattform nacharbeiten.
Nächster Kursstart: 30.04.2019
Die vollständige Terminkette erhalten Sie mit unserer Informationsbroschüre.
Mit dem zur Verfügung gestellten Musterfall führen Sie einen Mandanten und pflegen dessen Lohnkonto.
Eine umfangreichere Darstellung der Ausbildungsinhalte erhalten Sie gerne im Rahmen unserer kostenlosen Studiengangsbroschüre.
Um den Zertifikatskurs erfolgreich zu bestehen, ist ein grundlegendes buchhalterisches Verständnis notwendig. Ein wirtschaftliches Grundverständnis und das Interesse am betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen sollten vorhanden sein. Erfahrungen in der Buchhaltung sind von Vorteil. Bestmöglich absolvierten Sie eine kaufmännische Ausbildung, eine dreijährige Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich oder verfügen über eine vgl. Berufserfahrung. Die technische Voraussetzung und die persönlichen Fähigkeiten im Umgang mit dem Computer sind anwenderorientiert und als gering anzusehen.
TEILNAHMEGEBÜHR:
389,- €
Darin enthalten sind folgende Materialien: