Unterrichtsform:
tätigkeitsbegleitende Onlineseminare
Dauer:
4 Termine Online
Teilnahmebeitrag:
380,- Euro
Unterrichtsform:
tätigkeitsbegleitende Onlineseminare
Dauer:
4 Termine Online
Teilnahmebeitrag:
380,- Euro
Das IMK mit der Instituts- und Ausbildungsleitung Dr. Doris Klappenbach-Lentz und Nicole Berse-Schaksist unser akademischer Partner im Vertiefungsmodul Gewaltfreie Kommunikation. Bis heute wird das Programm regelmäßig durch akademische Erkenntnisse optimiert und gestützt. Das IMK sorgt im Vertiefungsmodul für die wissenschaftliche Aktualität der Inhalte.
Unser Vertiefungsmodul verläuft tätigkeitsbegleitend und besitzt einen wissenschaftlichen Hintergrund. Die 2 Präsenzseminare finden ausschließlich an einem Wochenende statt. Diese werden durch erfahrene MediatorINNen und TrainerINNen des Instituts für Mediative Kommunikation und Diversity-Kompetenz (IMK) der Internationalen Akademie Berlin für Innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie gGmbH (INA) geleitet. Die Gruppen sind überschaubar zusammengesetzt und garantieren eine angenehme und effektive Arbeitsatmosphäre.
Nach Abschluss des Zertifikatskurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung vom IMK und EHV.
Das Vertiefungsmodul Gewaltfreie Kommunikation findet ausschließlich an einem Wochenende statt. In praxisorientierten Onlineseminaren trainieren und üben Sie anhand zahlreicher alltäglicher Fallbeispiele. Die Inhalte werden von erfahrenen DozentINNen und TrainerINNen des IMK vermittelt, welche über umfassende praktische Erfahrungen verfügen.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit bevorzugen wir eine prozessorientierte Wissensvermittlung. Das Wissen bleibt Ihnen nicht nur für den Moment. Sie beschäftigen sich nicht nur theoretisch mit den Inhalten, sondern wenden diese direkt praktisch an. Zur weiteren inhaltlichen Unterstützung erhalten Sie umfangreiche Arbeitsmaterialien. Diese wurden, ebenso wie das Konzept, von der Studiengangsleiterin Dr. Doris Klappenbach-Lentz erstellt, didaktisch auf das Weiterbildungsprogramm abgestimmt und werden regelmäßig aktualisiert.
Das Weiterbildungsprogramm ist an folgenden Standorten und zu folgenden Terminen geplant…
Termin 1. 26.10.23 17-20 Uhr
Termin 2. 02.11.23 17-20 Uhr
Termin 3. 09.11.23 17-20 Uhr
Termin 4. 16.11.23 17-20 Uhr
Die konkreten Termine für Ihren Wunschstandort erhalten Sie gerne mit unseren Informationsmaterialien. Bitte beachten Sie, dass sich bei den hier aufgeführten Terminen noch Änderungen ergeben können.
In einem intensiven Training, welches ein Wochenende (Samstag & Sonntag) umfasst, befassen Sie sich mit den Grundlagen Gewaltfreier Kommunikation. Darüber hinaus wird vor allem das praktische Ausprobieren und Einüben der Gewaltfreien Kommunikation fokussiert. Sie üben hauptsächlich an eigenen, konkreten Situationen, um eine größtmögliche Alltagstauglich- und Nachhaltigkeit in der Anwendung zu erreichen. Das Vertiefungsmodul richtet sich an alle Interessierten, sich mit der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation auseinandersetzen möchten.
Verfügen Sie über ein gesundes Reflexionsvermögen, eine menschenfreundliche Einstellung, die mit einer besonderen Offenheit anderen Personen gegenüber einhergeht sowie gute kommunikative Fähigkeiten, erfüllen Sie die Anforderungen des Vertiefungsmoduls. Um zugelassen zu werden, müssen Sie erste Erfahrungen und Grundlagenkenntnisse in der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg nachweisen. Haben Sie mind. das 3. Modul unseres Zertifikatsstudiums Mediation / Coaching / Training bereits absolviert, sind Sie ebenfalls zugelassen.
Teilnahmegebühr:
380,- Euro
In der Teilnahmegebühr enthalten sind:
Gerne beraten wir Sie persönlich zu individuellen Finanzierungsmöglichkeiten.