Die Weiterbildung zur/zum Coach verknüpft angeleitete Selbststudienanteile mit praxisorientierten Präsenzseminaren, welche ausschließlich an Wochenenden stattfinden. Diese Kombination ermöglicht ein selbstreflexives Lernen und Üben. Die Inhalte werden von erfahrenen Dozentinnen/Dozenten und Trainerinnen/Trainern des IMK vermittelt, welche über umfassende praktische Coachingerfahrungen verfügen.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit bevorzugen wir eine fortlaufende und regelmäßige Wissensvermittlung. Das Wissen bleibt Ihnen nicht nur für den Moment. Im Gegensatz zu komprimierten Präsenzphasen bieten wir Ihnen die Zeit, sich mit den Lehrinhalten zu beschäftigen und diese direkt praxisnah anzuwenden. In den Präsenzseminaren vertiefen und ergänzen Sie die theoretischen Inhalte durch Übungen und Fallstudien praxisrelevant. Zur weiteren inhaltlichen Unterstützung erhalten Sie umfangreiche Lehrbücher und Arbeitsmaterialien. Diese wurden, ebenso wie das Konzept, von der Studiengangsleiterin Dr. Doris Klappenbach erstellt, didaktisch auf die Ausbildung zur/zum Coach abgestimmt und werden regelmäßig aktualisiert.