Wer als Erwachsener den Weg zum Lernen zurückfinden möchte, braucht vor allem drei Tugenden: Disziplin, Geduld und eine effiziente Planung. Die richtige Lernumgebung hilft dir dabei, eine Atmosphäre zu schaffen, in der du effizient und konzentriert für dein Fernstudium lernen kannst. Denn Zeit ist heute kostbar. In diesem Beitrag haben wir fünf Tipps für effizientes…
Wusstet ihr, dass unser Gehirn ein Fünftel unserer Energie verbraucht? Es ist immer im Dienst und somit auch hungrig. Viele Lebensmittel, sogenanntes Brainfood, können unsere grauen Zellen unterstützen, das Wichtigste bleibt aber ausreichend Flüssigkeit. Hat unser Gehirn nicht ausreichend Flüssigkeit zur Verfügung, schrumpfen unsere Gehirnzellen, die Neuronen, und können nicht mehr richtig funktionieren. Die Folgen…
Jeder kennt das – man nimmt sich tausend Dinge vor und schafft dann doch nichts. Klar, diese Phasen des „Nichts tun“ haben wir alle mal ab und zu, problematisch wird es erst dann, wenn diese Phasen länger anhalten oder immer öfter kommen. Wie ihr am besten dagegen angehen oder dem Motivationstief gleich ganz aus dem…
Das Fernstudium bietet Euch die Flexibilität, von überall aus zu lernen, bringt jedoch auch seine eigenen Herausforderungen mit sich. Der Druck von Deadlines, das Selbstmanagement und die oft isolierte Lernumgebung können zu Stress führen. Es ist jedoch wichtig, Wege zu finden, um diesen Stress abzubauen und ein gesundes Gleichgewicht im Fernstudium zu bewahren. Stress reduzieren…
Unser Tag hat nur 24 Stunden – und diese sinnvoll aufzuteilen, kann eine Herausforderung sein. Wir balancieren zwischen tausend Dingen und versuchen alle Bereiche im Alltag abzudecken. Dann auch noch eine Weiterbildung neben einem Vollzeitjob zu machen, ist zeitaufwendig und kräftezerrend. Eine Sache kommt dabei meistens immer zu kurz: Me-Time, Englisch für Ich-Zeit Sprich die…
Bewusste Atmung ist wichtig – Viele von uns atmen jedoch zu flach oder ineffizient. Das kann allerdings schnell zum Problem werden. Falsche Atmung kann zu Verspannung, Stress, Schmerzen und Angstzuständen führen. Es beeinträchtigt aber auch eure Sauerstoffaufnahme und kann zu einer schlechten Haltung führen. Atmen kann man üben! Atemtechniken sind für dich hilfreich, gerade wenn…
Ein ausgewogener und strukturierter Alltag ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben und einer effektiven Nutzung eurer Zeit. In diesem Blogbeitrag werden wir darüber sprechen, wie ihr eine solide Struktur in euren Alltag integrieren könnt, um eure Ziele zu erreichen und euer Wohlbefinden zu steigern. Checkliste für euren Alltag 1. Früh beginnenDer Morgen legt den…
Wie strukturiere ich meine Lernwoche? Zu viele Aufgaben im Alltag lassen euch schnell den Überblick verlieren. Wie setzt ihr da optimal Prioritäten? Ganz einfach – die Antwort darauf ist ein individuell gestalteter Lernplan. Was ihr dabei beachten müsst und wie das Prinzip funktioniert, erfahrt ihr in diesem Blog. /*! elementor – v3.22.0 – 26-06-2024 */…
Wie funktioniert das eigentlich mit der Finanzierung bei unseren Aufstiegsfortbildungen? Wenn Du Dich das schonmal gefragt hast, ist dieser Beitrag perfekt für Dich! Hier wird Dir erklärt, welche möglichen Förderungen es gibt und was es mit der EHV-Sozial-Garantie auf sich hat! Was ist die EHV-Sozial-Garantie? Wir garantieren Dir beim Auftreten von unvorhersehbaren Gründen nach dem…
Wir alle kennen dieses Gefühl kurz vor einer Klausur oder einer Prüfung: Panik steigt in uns auf, wir sind nervös und malen uns schon die schlimmsten Dinge aus, die passieren können. Der Klassiker – Prüfungsangst. Die Frage ist: Wie kann man diese bewältigen? Wie macht sich diese Angst bemerkbar und wie bewältigen wir sie am effektivsten? Die Antworten…
Wer mit dem E-Learning vertraut ist, hat bestimmt auch schon mal etwas von dem Begriff „Blended Learning“ gehört. Was das genau ist und wo die Vorteile darin liegen, schauen wir uns heute mal genauer an. Wenn wir von Blended Learning sprechen, meinen wir eine Mischform aus dem Präsenzlernen und de E-Learning (online Lernen). Dieses Konzept…